ich stehe vor einem riesen Chaos und hoffe ihr könnt mir eine Richtung nennen:
Mein Vater ist 69 und bekommt 200 Euro Rente, da er stets als selbstständig gearbeitet hat und wenig eingezahlt hat. Durch schwere Schicksalsschlägen war es auch nicht wirklich möglich Geld zur Seite zu legen. Er hat bis vor wenigen Monaten weiter gearbeitet, allerdings musste er sich einer Herzoperation unterziehen und durch die Thrombose an beiden Beinen kann er kaum laufen. Meine Mutter dagegen ist viel jünger und hat eine Festanstellung, sie verdient als Krankenschwester 1300 Netto. Mein Vater hat Sozialhilfe, unter anderem Wohngeld und Grundsicherung, beantragt, aber alles wurde leider abgelehnt, da meine Mutter zu viel verdient. Ich helfe so viel ich kann, aber ich habe leider auch nicht viel, was mich depremiert

Meine Mutter wird sich jetzt scheiden lassen und ausziehen (nicht wegen mehr Sozialhilfe, sondern weil es längst überfällig war). Nun ist meine Frage: welche Möglichkeiten haben wir bzw. mein Vater? Welche Hilfeleistungen können wir beantragen? Da er in der Wohnung bleiben müsste, beträgt die Miete 700 euro warm. Hier in Frankfurt ist das noch ein Schnäppchen, die Wohnungssuche bringt uns allen am Rande der Verzweiflung, vor allem wenn man sich ständig gegen Hunderten von Bewerbern behaupten muss. Aber wie soll er mit einer Grundsicherung über 850 euro eine 700 euro teure Wohnung finanzieren? Ich werde natürlich weiter suchen, aber hilft der Staat solange?
Ich hatte noch nie etwas mit den Ämtern zu tun, außer mal eine Adressummeldung zu machen. Deswegen stehe ich gerade noch am Anfang und weiß nicht genau, wie ich das Problem angehen soll.
Ich danke euch im Voraus sehr
Liebe Grüße
Marie